BLOG | UNSER DENKECK

Artikel, Berichte und Studien

Die dritte Welle von Intrapreneurship in einer hybriden Arbeitswelt

Die dritte Welle von Intrapreneurship in einer hybriden Arbeitswelt

Für Teil 2 unsere Serie zu Intrapreneurship, Corporate Startups und Entrepreneurship Kapital haben wir einen Reality-Check durchgeführt. In über 50 Gesprächen und Interviews haben wir mit Intrapreneur:innen über ihre aktuellen Herausforderungen gesprochen. Dabei führen externe und interne Faktoren gleichermaßen zu Spannungen und Paradoxien. Dies führt zu einer “dritten Welle”, in der sich Intrapreneurship endgültig beweisen muss. Dabei besteht die Chance, dass Corporate Startups und x-labs sich mit einer gereiften Rolle und größerer Anerkennung von Konzern- und Startup-Welt etablieren. Zugleich bleiben Spannungen nicht ohne Folge für Intrapreneur:innen. Unsere Erkenntnisse und Lösungsansätze finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Weiterlesen
Was ein Search Inside Yourself Training bewirkt
Emotionale Intelligenz Motoki Tonn Emotionale Intelligenz Motoki Tonn

Was ein Search Inside Yourself Training bewirkt

Search Inside Yourself (SIY) ist die erfolgreichste Kultur- und Trainingsinitiative der SAP: Mehr als 10.000 Mitarbeitende haben das Programm durchlaufen. Doch was passiert qualitativ bei den Teilnehmenden? Es gibt zahlreiche Statistiken und SAP hat einen ROI für die Initiative Search Inside Yourself berechnet. In diesem Beitrag möchten wir mit einer “Wall of Apprechiation” den Teilnehmenden von Lumen-Partners Raum für ihre Erfahrungen geben und sie selbst zu Wort kommen lassen.

Weiterlesen
Google Workspace und Unternehmenserfolg: Schlüsselstrategien für Resilienz
Emotionale Intelligenz Motoki Tonn Emotionale Intelligenz Motoki Tonn

Google Workspace und Unternehmenserfolg: Schlüsselstrategien für Resilienz

Die "Google Resilienz Formel" von Elaine Stroh beleuchtet die Bedeutung von Technologie für Unternehmensresilienz. In unserer Präsentation bei Lumen fokussieren wir auf die Ergebnisse der Google-Studie zur Bewältigung von Pandemie-Herausforderungen durch Unternehmen. Wir diskutieren die Rolle von IT-Strategien, Flexibilität und Sicherheitsmaßnahmen für die Unternehmensanpassung. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der digitalen Ära.

Weiterlesen
Millennials und Gen Z – dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnen
HR, New Work, Leadership, Transformation Kevin Benjamin Beier HR, New Work, Leadership, Transformation Kevin Benjamin Beier

Millennials und Gen Z – dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnen

Wonach suchen junge Menschen in Zeiten der Unsicherheit? Wie kann der Einstieg ins Berufs- und Arbeitsleben gestaltet und das Vertrauen ins Leben und die Zukunft gestärkt und gemeinsam dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnet werden?

5 Beobachtungen von Herausforderungen und Phänomenen und mögliche Wege.

Weiterlesen
Don’t chase happiness - Become antifragile: Talk von Tal Ben-Shahar
Guest User Guest User

Don’t chase happiness - Become antifragile: Talk von Tal Ben-Shahar

Es gibt die fälschliche Annahme oder Erwartung, dass ein glückliches Leben bedeutet, die ganze Zeit glücklich zu sein. Tal Ben-Shahar zufolge, muss man jedoch auch schmerzliche Emotionen zu akzeptieren und anzunehmen lernen, da dies ein wichtiger Teil eines glücklichen Lebens ist. Es gibt ein wichtiges Konzept von Nassim Taleb, welches sich „Antifragility“ nennt. Ben-Shahar bezeichnet dieses als Resilienz 2.0. Dabei beschreibt Resilienz 1.0 den Umstand, dass ein System nach einer Belastung wieder zurück in seine Ursprungsform springt. Antifragilität (Resilienz 2.0) geht hierbei jedoch einen Schritt weiter. Nach der Belastung wächst das System und wird durch diese Erfahrung größer und stärker.

Weiterlesen
Wann und warum wir "nein" zu DEI Anfragen sagen
DEI Motoki Tonn DEI Motoki Tonn

Wann und warum wir "nein" zu DEI Anfragen sagen

Vielfalt und Inklusion ist immer sichtbaren und unsichtbaren Widerständen ausgesetzt. Und es ist anstrengend. Wir müssen wissen, wozu wir uns entscheiden und wie wir es umsetzen. Es braucht Wissen, Wollen und Können. Ohne eines der Elemente, wird es nicht gehen.

Weiterlesen
Warum Sie  Time to Think brauchen, bevor Sie sich auf DEI stürzen
Culture Guest User Culture Guest User

Warum Sie Time to Think brauchen, bevor Sie sich auf DEI stürzen

DEI ist ein häufiges Gesprächsthema für Vorstände in einer Reihe von Branchen, von Banken über IT bis hin zu Blockchain und sogar Start-ups. Aber trotz der Bemühungen den Wandel voranzutreiben, ist es oft schwer, Vielfalt zu sehen oder zu spüren, wenn man eine Vorstandssitzung betritt. Im Folgenden erfahren Sie was nötig ist, um einen echten Wandel herbeizuführen und was Thinking Environments damit zu tun haben.

Weiterlesen