BLOG | UNSER DENKECK

Artikel, Berichte und Studien

Engagement und Verantwortung im Team fördern: Die Rolle von 'Search Inside Yourself'
Leadership Motoki Tonn Leadership Motoki Tonn

Engagement und Verantwortung im Team fördern: Die Rolle von 'Search Inside Yourself'

In diesem Artikel untersuchen wir, wie das Programm "Search Inside Yourself" den fünf von Patrick Lencioni identifizierten Teamdysfunktionen entgegenwirken kann. Die fünf Teamdysfunktionen sind mangelndes Vertrauen, Angst vor Konflikten, mangelndes Engagement, Vermeidung von Verantwortung und mangelnde Ergebnisorientierung. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt der Artikel, wie Achtsamkeit und emotionale Intelligenz dazu beitragen können, diese Hindernisse zu überwinden und eine konstruktive Teamkultur zu fördern. Search Inside Yourself wird von Lumen virtuell international in Deutschland und in englischer Sprache durchgeführt.

Weiterlesen
Das Enneagramm: Ein Modell für effektive Führung
Leadership Motoki Tonn Leadership Motoki Tonn

Das Enneagramm: Ein Modell für effektive Führung

In diesem Beitrag beleuchten wir das Enneagramm für Führungskräfte, das wir auch intern bei Lumen für unsere Zusammenarbeit und unser Wachstum nutzen. Wir erläutern, wie dieses Instrument für Wachstum genutzt werden kann, zeigen Verbindungen zu effektiver Kommunikation und Teambildung auf, stellen die verschiedenen Persönlichkeitstypen des Enneagramms vor und diskutieren Stärken, Schwächen und Motivationen. Wir betrachten auch die Interaktion zwischen den verschiedenen Typen und zeigen Wege zur Entwicklung von Führungskompetenzen auf.

Weiterlesen
Was wir aus Jeff Bezos Briefen lernen können
Change, Leadership Motoki Tonn Change, Leadership Motoki Tonn

Was wir aus Jeff Bezos Briefen lernen können

In den jährlichen Aktionärsbriefen von Jeff Bezos spiegeln sich die Entwicklungen und Strategien von Amazon wider. Angefangen mit der Einführung des "Tag 1"-Konzepts im Jahr 1997, welches für ständige Erneuerung und Kundenfokussierung steht, bis hin zur Betonung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Jahr 2012, zeigt sich Amazons Streben nach Innovation und Effizienz. Bezos hebt die Bedeutung von schnellen, qualitativ hochwertigen Entscheidungen hervor und sieht in der Agilität und Kostenoptimierung Schlüsselkomponenten für Resilienz. Die Briefe zeugen von einem fortwährenden Fokus auf Kundenzufriedenheit, technologischer Innovation und langfristigem Denken als Grundpfeiler des Unternehmenserfolgs.

Weiterlesen
Millennials und Gen Z – dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnen
HR, New Work, Leadership, Transformation Kevin Benjamin Beier HR, New Work, Leadership, Transformation Kevin Benjamin Beier

Millennials und Gen Z – dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnen

Wonach suchen junge Menschen in Zeiten der Unsicherheit? Wie kann der Einstieg ins Berufs- und Arbeitsleben gestaltet und das Vertrauen ins Leben und die Zukunft gestärkt und gemeinsam dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnet werden?

5 Beobachtungen von Herausforderungen und Phänomenen und mögliche Wege.

Weiterlesen
Mit OKR Innovation als Breitensport betreiben  - die Chance OKR mit JTBD zu verknüpfen
Leadership, Culture, Innovation Marlin Watling Leadership, Culture, Innovation Marlin Watling

Mit OKR Innovation als Breitensport betreiben - die Chance OKR mit JTBD zu verknüpfen

Kleine Hacks machen den Unterschied

Am 3. April 1995 kam die erster Order in sein Startup im Süden Seattles. Amazon hatte gerade seine Webseite veröffentlicht und versprochen, dass es 1 Million Buchtitel gab. So was gab es nicht und das aufkeimende Internet war noch ein Geheimtipp, den Wenige einschätzen konnten. Jeff Bezos war pfiffig und sah einen Strom von Gütern, die über das Internet verkauft werden konnten

Weiterlesen
Wohlbefinden im Unternehmen
Leadership, HR, Culture Motoki Tonn Leadership, HR, Culture Motoki Tonn

Wohlbefinden im Unternehmen

Der Glaube der Angestellten in Deutschland, dass sich der Arbeitgeber für ihr allgemeines Wohlbefinden interessiert, ist seit Beginn der Pandemie gesunken. Dies ist eine wachsende Sorge für deutsche Unternehmer:innen - nicht zuletzt, weil Wohlbefinden so stark mit Produktivität verbunden ist.

Weiterlesen
shift happens
Leadership, Resilience, Transformation Motoki Tonn Leadership, Resilience, Transformation Motoki Tonn

shift happens

Martina stöhnte auf, als sie die E-Mail-Nachricht ihrer “Corporate Communications” las, in der die Entscheidung angekündigt wurde, ein neues Dokumentenmanagementsystem einzuführen. Sie hatte sich als Abteilungsleiterin mit ihrem Kollegium zuletzt große Mühe gegeben, alle relevanten Dokumente und Prozesse im bestehenden DMS abzubilden. Auch wenn das aktuelle DMS nicht das intuitivste und flexibelste System aus Martinas Sicht war, so war sie stets der Meinung, dass es alle wesentlichen Funktionen bereit stellte, die ihre Firma brauchte. …

Weiterlesen
Strategie für alle – Kommunikation in der Krise
Leadership, Transformation, Culture Motoki Tonn Leadership, Transformation, Culture Motoki Tonn

Strategie für alle – Kommunikation in der Krise

Organisationskultur in Zeiten nach der Pandemie bedeutet also einmal mehr, den Eisberg „zu heben“, vermeintlich Unsichtbares sichtbar zu machen, über Möglichkeiten und Erwartungshaltungen zu sprechen und Orientierung für die Zukunft zu vermitteln. Wenn sich Ihre Strategie an den aktuellen Gegebenheiten, der neuen Arbeitskultur und realistischen Zukunftsszenarien orientiert und sie 1. kontinuierlich 2. zusammenhängend und 3. zielgruppenspezifisch vermittelt wird, hat sie große Aussicht auf Erfolg und wird hoffentlich nicht „zum Frühstück“ verspeist.

Weiterlesen
Warum Palo Alto blendet
Leadership, Innovation Marlin Watling Leadership, Innovation Marlin Watling

Warum Palo Alto blendet

The other day betrat ich einen Konferenzraum mit 40 Personen auf dem Waldhof in Mannheim. Der Stadtteil strahlte in den 80ern dank Klaus Schlappner und dem SV Waldhof in ganz Deutschland – und hatte was von St. Pauli – echt, eigen und mitten im Leben. Die Barracken auf dem Waldhof sind schon lange multi-kulti und hier gilt der Arbeiter als Held. Die angrenzenden Industriegebiete sind dann nur was für ganz harte Industrieromantiker und doch pulsiert hier die Wirtschaft

Weiterlesen