BLOG | UNSER DENKECK

Artikel, Berichte und Studien

Mit OKR Innovation als Breitensport betreiben  - die Chance OKR mit JTBD zu verknüpfen
Leadership, Culture, Innovation Marlin Watling Leadership, Culture, Innovation Marlin Watling

Mit OKR Innovation als Breitensport betreiben - die Chance OKR mit JTBD zu verknüpfen

Kleine Hacks machen den Unterschied

Am 3. April 1995 kam die erster Order in sein Startup im Süden Seattles. Amazon hatte gerade seine Webseite veröffentlicht und versprochen, dass es 1 Million Buchtitel gab. So was gab es nicht und das aufkeimende Internet war noch ein Geheimtipp, den Wenige einschätzen konnten. Jeff Bezos war pfiffig und sah einen Strom von Gütern, die über das Internet verkauft werden konnten

Weiterlesen
7 Lektionen, die ich von Amazon gelernt habe
Mindset, Innovation Marlin Watling Mindset, Innovation Marlin Watling

7 Lektionen, die ich von Amazon gelernt habe

Es gibt eine Geschichte, dass die erste Bestellung bei Amazon so ablief: auf einer Webseite bestellte Käufer #1 ein Buch und im Büro von Jeff Bezos kam eine Email an. Dieser rannte von seinem Büro in den benachbarten Buchladen, kaufte das Buch und verschickte das an den Käufer. Zack – so startet man ein Business: wenig Investitionen, direkter Kundennutzen und viel Improvisation.

Weiterlesen
Warum Palo Alto blendet
Leadership, Innovation Marlin Watling Leadership, Innovation Marlin Watling

Warum Palo Alto blendet

The other day betrat ich einen Konferenzraum mit 40 Personen auf dem Waldhof in Mannheim. Der Stadtteil strahlte in den 80ern dank Klaus Schlappner und dem SV Waldhof in ganz Deutschland – und hatte was von St. Pauli – echt, eigen und mitten im Leben. Die Barracken auf dem Waldhof sind schon lange multi-kulti und hier gilt der Arbeiter als Held. Die angrenzenden Industriegebiete sind dann nur was für ganz harte Industrieromantiker und doch pulsiert hier die Wirtschaft

Weiterlesen
Wie Spannungen und Paradoxien Kreativität und Innovation in Unternehmen fördern können
Change, Innovation Motoki Tonn Change, Innovation Motoki Tonn

Wie Spannungen und Paradoxien Kreativität und Innovation in Unternehmen fördern können

Die Studien zum "Paradox Mindset" haben aufgezeigt, dass es ungewöhnliche Perspektiven und eine Menge Kreativität und Selbst-Bewusstsein (Consciousness & Confidence) benötigt, um mit paradoxen Situationen *konstruktiv* umzugehen. Diese "Mindsets" finden wir insbesondere auch bei Introvertierten. Werden ihre Stimmen gehört und ihre Perspektiven zugelassen, werden andere Herangehensweisen sichtbar und Veränderung, Ideation und Innovation möglich.

Weiterlesen
Warum Vorsicht der falsche Weg ist
Change, Innovation Marlin Watling Change, Innovation Marlin Watling

Warum Vorsicht der falsche Weg ist

“Die globale Wirtschaft durchlebt gerade die größte technische Transformation der Geschichte,“ eine Headline in einem Report. Amerikaner sind ja bekannt für große Ansagen. Aber die folgende Zeitleiste zeigt die Einführung von „Innovations-Plattformen“ und den Einfluss Wirtschaftswachstum. Wo früher alle Generation mal was Neues kam, war es Anfang 1900 drei Technologien auf einmal – Telefon, Auto und Elektrizität. Und die Welt war anders.

Weiterlesen