Audio Dateien
Podcast-Folge: 31. März 2025
Motoki Tonn über Kintsugi oder Unvollkommenheit als Schönheit
DER T-TALK MIT OLIVER HERRMANN UND KAY SCHRADER
In der Kintsugi-Kunst wird zerbrochene Keramik mit Gold repariert – ein Sinnbild für Resilienz und Achtsamkeit. Im Interview mit Motoki Tonn sprechen Oliver Herrmann und Kay Schrader über die tiefere Bedeutung dieser Philosophie und ihre Übertragbarkeit auf das Leben. Kintsugi lehrt, dass Brüche nicht verborgen, sondern wertgeschätzt werden können. Sie erinnern uns daran, dass Wachstum durch Herausforderungen entsteht. Denn nicht der Fehler selbst zählt, sondern wie wir mit ihm umgehen.
„Motoki bringt uns mit seiner ruhigen, klaren Art zurück zu den Dingen, die wirklich zählen – und zeigt, wie aus Bruchstellen goldene Linien werden können.” so Oliver Hermann, Deutsche Telekom.
Podcast-Folge: 09. Dezember 2024
Motoki Tonn über Ikigai, Lebenswert und die Kraft der kleinen Dinge
DER T-TALK MIT OLIVER HERRMANN UND KAY SCHRADER
In dieser Folge von "Werde CEO deines Lebens" spricht Motoki Tonn über das japanische Konzept „Ikigai“ und welche Bedeutung hinter der richtigen Betrachtung und Anwendung steckt. Er sucht und findet die kleinen Dinge im Alltag – sein Ikigai –, die seinem Leben zu mehr Freude und Harmonie verhelfen. Motoki teilt persönliche Geschichten, reflektiert über kulturelle Unterschiede und gibt praktische Übungen an die Hand, die deinen Alltag bereichern können. Er erklärt, warum und wie wir den Fokus von den großen zu den kleinen Freuden des Alltags lenken und durch Achtsamkeit sowie Dankbarkeit aus dem alltäglichen Leben das Beste herausholen können.
WIE KOMMT ETHIK IN DIE DIGITALISIERUNG?
"We transform" bedeutet für uns bei Lumen immer beides: Change mit Werten. Aber wo kommen die eigentlich her? Zu dem Thema hat Lumen-Partner Dominik Hofmann spannende Gäste in den Heimathafen Wiesbaden geladen – den Kirchenpräsidenten der EKHN Volker Jung, Birgit Heilig von SEND e.V. und Daniel Nowack von Yunus Social Business.