BLOG | UNSER DENKECK
Artikel, Berichte und Studien

Der feine Grat: Gesunde vs. Toxische Resilienz
Das Ablehnen toxischer Resilienz und die Förderung gesunder Resilienz sind entscheidend für das Wohlbefinden von Individuen und Organisationen. In diesem Beitrag schauen wir näher hin, was Gelingensfaktoren für eine gesunde und wiederum was Gründe für toxische Resilienz sind.

Das Search Inside Yourself Training: Eine tiefgreifende Erfahrung
Search Inside Yourself: Emotionale Intelligenz für eine technologieorientierte Welt
Unsere zertifizierten "Search Inside Yourself" Trainings bieten eine umfassende Einführung in Achtsamkeit, Kommunikation und professionelle Zusammenarbeit. Entwickelt bei Google und heute von einem eigenständigen Institut geleitet, ist dieses Programm besonders bedeutsam in einer Ära, in der künstliche Intelligenz an Bedeutung gewinnt. Es fördert nicht nur bewusstes Denken und bessere Entscheidungen, sondern stärkt auch die Mitarbeiterbindung und verändert nachhaltig Unternehmenskulturen. Dankbarkeit und Wertschätzung sind typische Reaktionen der Teilnehmenden, die oft "Search Inside Yourself" als Inhouse-Retreat empfinden.

Die Etablierung von Search Inside Yourself in einem Großkonzern
Eine Achtsamkeitsinitiative, das Thema Emotionale Intelligenz und Compassionate Leadership im größten Europäischen Telekommunikationsunternehmen – wie passt das zusammen? Wir haben Tatjana Wittig getroffen und mit ihr über die Etablierung von Search Inside Yourself bei der Deutschen Telekom gesprochen.

Die dritte Welle von Intrapreneurship in einer hybriden Arbeitswelt
Für Teil 2 unsere Serie zu Intrapreneurship, Corporate Startups und Entrepreneurship Kapital haben wir einen Reality-Check durchgeführt. In über 50 Gesprächen und Interviews haben wir mit Intrapreneur:innen über ihre aktuellen Herausforderungen gesprochen. Dabei führen externe und interne Faktoren gleichermaßen zu Spannungen und Paradoxien. Dies führt zu einer “dritten Welle”, in der sich Intrapreneurship endgültig beweisen muss. Dabei besteht die Chance, dass Corporate Startups und x-labs sich mit einer gereiften Rolle und größerer Anerkennung von Konzern- und Startup-Welt etablieren. Zugleich bleiben Spannungen nicht ohne Folge für Intrapreneur:innen. Unsere Erkenntnisse und Lösungsansätze finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Search Inside Yourself Impact Report
Wie wirken sich Search Inside Yourself Trainings auf Resilienz, Emotionale Intelligenz und die Führungskultur aus? Die Ergebnisse aus hunderten von Trainings haben wir hier aufgeschlüsselt.

Was ein Search Inside Yourself Training bewirkt
Search Inside Yourself (SIY) ist die erfolgreichste Kultur- und Trainingsinitiative der SAP: Mehr als 10.000 Mitarbeitende haben das Programm durchlaufen. Doch was passiert qualitativ bei den Teilnehmenden? Es gibt zahlreiche Statistiken und SAP hat einen ROI für die Initiative Search Inside Yourself berechnet. In diesem Beitrag möchten wir mit einer “Wall of Apprechiation” den Teilnehmenden von Lumen-Partners Raum für ihre Erfahrungen geben und sie selbst zu Wort kommen lassen.

Google Workspace und Unternehmenserfolg: Schlüsselstrategien für Resilienz
Die "Google Resilienz Formel" von Elaine Stroh beleuchtet die Bedeutung von Technologie für Unternehmensresilienz. In unserer Präsentation bei Lumen fokussieren wir auf die Ergebnisse der Google-Studie zur Bewältigung von Pandemie-Herausforderungen durch Unternehmen. Wir diskutieren die Rolle von IT-Strategien, Flexibilität und Sicherheitsmaßnahmen für die Unternehmensanpassung. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der digitalen Ära.

Warum Ikigai auch für Unternehmen wichtig ist
Was ist Ikigai und wie können es Unternehmen und Organisationen für sich nutzen? Und was haben Emotionen damit zu tun? All das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wieso in Zeiten von Artificial Intelligence mehr Emotional Intelligence gebraucht wird
AI kann heute schon komplexe Probleme lösen und schnelle Lösungen liefern. Daher ist es die emotionale Intelligenz, die in Zukunft unser Unterscheidungsmerkmal wird. Das Konzept der emotionalen Intelligenz wurde 1989 erstmals erwähnt. Wieso ist es dann erst über 30 Jahre später unter den TOP 5 Kernkompetenzen?

5 Gründe, warum die Zukunft der Arbeit und New Work nur mit Emotionaler Intelligenz {gesund} möglich sein wird
Unsere Emotionen sind mächtige Kräfte. Emotionen können Kriege auslösen und Frieden schaffen; sie entfachen Liebe und führen zu Trennung. Sie sind die Grundlage unserer Entscheidungen. Tatsächlich hat die Neurowissenschaft bewiesen: Wir sind ohne Emotionen nicht in der Lage, rationalen Entscheidungen zu treffen.