BLOG | UNSER DENKECK

Artikel, Berichte und Studien

Emotional Intelligence: It May Not Be What You Think
New Work, Mindfulness, Resilience, Change Motoki Tonn New Work, Mindfulness, Resilience, Change Motoki Tonn

Emotional Intelligence: It May Not Be What You Think

Emotional intelligence isn't some fluffy concept invented to get us all holding hands and singing Kumbaya. It's not about being 'nice' or suppressing your feelings until you're a walking time bomb of pent-up frustration. And it's certainly not just for weak, indecisive leaders who can't make tough decisions. In this article we discuss myths and truths about EI.

Weiterlesen
Kein Seminar, keine Keynote ohne Live Musik
New Work Motoki Tonn New Work Motoki Tonn

Kein Seminar, keine Keynote ohne Live Musik

Michael Nickel und Motoki Tonn haben in Pandemie intensiv darüber nachgedacht, wie virtuelle und hybride Seminare, Konferenzen und Events mit Kunst und Musik atmosphärisch dicht und interessant gestaltet werden können. Dabei stand immer im Vordergrund, dass sich Musik und Inhalt gegenseitig unterstützen. Seitdem haben wir mit Lumen und Finde Zukunft hunderte Stunden Seminare, Keynotes, Events mit Musik und künstlerischen Elementen durchgeführt. Ohne die Musik von Michael Nickel wäre das für uns nicht mehr denkbar.

Weiterlesen
Building a Second Brain und Digitales Knowledge-Management für Teams
New Work Motoki Tonn New Work Motoki Tonn

Building a Second Brain und Digitales Knowledge-Management für Teams

Lumen unterstützt Teams und Unternehmen beim individuellen und kollektiven Wissensmanagement. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Fragen zur Produktivität und Kreativität in einer Zeit der Informationsüberflutung. Sie bieten Schulungen und Trainings an, die sich am Zettelkasten-System von Niklas Luhmann orientieren. Dieses System ermöglichte es Luhmann, seine Gedanken und Ideen zu organisieren und komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Konzepten herzustellen. Im Vergleich dazu werden moderne Ansätze wie "Building a Second Brain" durch digitale Tools unterstützt, die das Erfassen, Organisieren, Verdichten und Ausdrücken von Informationen erleichtern. Es werden verschiedene Software-Tools für den digitalen Zettelkasten und das Personal Knowledge-Management vorgestellt. Der Vergleich zwischen CODE (Capture, Organize, Distill, Express) und dem klassischen Zettelkasten verdeutlicht die Unterschiede in Bezug auf Erfassung, Organisation, Verdichtung, Ausdruck, Medium und Zweck. Ein Gastbeitrag gibt einen weiteren Einblick in den Vergleich zwischen BASB und dem Zettelkasten.

Weiterlesen
Die dritte Welle von Intrapreneurship in einer hybriden Arbeitswelt

Die dritte Welle von Intrapreneurship in einer hybriden Arbeitswelt

Für Teil 2 unsere Serie zu Intrapreneurship, Corporate Startups und Entrepreneurship Kapital haben wir einen Reality-Check durchgeführt. In über 50 Gesprächen und Interviews haben wir mit Intrapreneur:innen über ihre aktuellen Herausforderungen gesprochen. Dabei führen externe und interne Faktoren gleichermaßen zu Spannungen und Paradoxien. Dies führt zu einer “dritten Welle”, in der sich Intrapreneurship endgültig beweisen muss. Dabei besteht die Chance, dass Corporate Startups und x-labs sich mit einer gereiften Rolle und größerer Anerkennung von Konzern- und Startup-Welt etablieren. Zugleich bleiben Spannungen nicht ohne Folge für Intrapreneur:innen. Unsere Erkenntnisse und Lösungsansätze finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Weiterlesen
Millennials und Gen Z – dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnen
HR, New Work, Leadership, Transformation Kevin Benjamin Beier HR, New Work, Leadership, Transformation Kevin Benjamin Beier

Millennials und Gen Z – dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnen

Wonach suchen junge Menschen in Zeiten der Unsicherheit? Wie kann der Einstieg ins Berufs- und Arbeitsleben gestaltet und das Vertrauen ins Leben und die Zukunft gestärkt und gemeinsam dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnet werden?

5 Beobachtungen von Herausforderungen und Phänomenen und mögliche Wege.

Weiterlesen
Fokusprojekte - eine neue Disziplin im Organisations-Jungle
New Work, Culture Marlin Watling New Work, Culture Marlin Watling

Fokusprojekte - eine neue Disziplin im Organisations-Jungle

#tldr - Projekte in Organisation sind kompliziert. Hektischer Stillstand herrscht vielerorts. Fokusprojekte sind eine Antwort darauf. Kurze Zyklen (6 Wochen), weniger Mitarbeiter (3 insgesamt) und Verantwortung ins Team. Drei Prinzipien treiben das: start by stopping, constantly simplify, organize for momentum. Dieser Aritkel zeigt die Logik und Anwendung. Enjoy. Viva la simplification!

Weiterlesen
Wie geht Psychological Safety?
HR, New Work, Culture Marlin Watling HR, New Work, Culture Marlin Watling

Wie geht Psychological Safety?

Seit einigen Jahre gönnt sich Google allerhand Seitenprojekt. Da die Suchmaschine schön Geld in die Koffer in Mountain View spielt, dürfen Googler 20% ihrer Zeit der Musa nachgehen. Neben technischen Experimenten kommen da allerhand Ideen auf die Agenda: fliegende Windmühlen, WLAN Ballons, radargesteuerte Autos, Gen-Entschlüsselung und Mars-Sonden. Das neueste Steckenpferd scheint aber die Psychologie zu sein.

Weiterlesen
Wie OKRs in echt funktionieren
HR, New Work, Transformation Marlin Watling HR, New Work, Transformation Marlin Watling

Wie OKRs in echt funktionieren

Fokus. Speed. Ahh! Zwei Gewinner auf einen Streich! Da werden Ohren in Unternehmen ganz schnell scharf gestellt. Wenn heute von OKRs gesprochen wird, dann steigt die Aufmerksamkeit an vielen Orten. Google nutzt das System seit der Zeit als sie als eins der heißesten Startups der Welt auf sich aufmerksam machten – Objectives und Key Results (OKRs).

Weiterlesen