BLOG | UNSER DENKECK
Artikel, Berichte und Studien

Digitaler Zettelkasten für Kreativität und Innovation
Ein digitaler Zettelkasten ermöglicht es, Wissen effizient zu organisieren, Wissen zu vernetzen, kreative Denkprozesse zu unterstützen und kollaboratives Arbeiten zu ermöglichen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir einige Grundvoraussetzungen für einen digitalen Zettelkasten (“Second Brain”) auf, die Hochleistungsteams nutzen sollten.

Was geschieht hinter den Kulissen von effektiven Teams?
Heute nehmen wir Sie mit hinein und zeigen Ihnen, welche “Zutaten” effektive Teams haben. Effektives Teaming beschreibt einen Prozess (Team-Flow) und bedeutet, dass wir, wie bei einer Beziehung, immer daran arbeiten müssen, dass Menschen vertrauensvoll und effektiv miteinander arbeiten können. Effektivität in Teams ist kein statischer Zustand, sondern vielmehr ein Gleichgewicht, das im Team über verschiedene Prozesse und Methoden erreicht werden kann.

Was wir aus Jeff Bezos Briefen lernen können
In den jährlichen Aktionärsbriefen von Jeff Bezos spiegeln sich die Entwicklungen und Strategien von Amazon wider. Angefangen mit der Einführung des "Tag 1"-Konzepts im Jahr 1997, welches für ständige Erneuerung und Kundenfokussierung steht, bis hin zur Betonung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Jahr 2012, zeigt sich Amazons Streben nach Innovation und Effizienz. Bezos hebt die Bedeutung von schnellen, qualitativ hochwertigen Entscheidungen hervor und sieht in der Agilität und Kostenoptimierung Schlüsselkomponenten für Resilienz. Die Briefe zeugen von einem fortwährenden Fokus auf Kundenzufriedenheit, technologischer Innovation und langfristigem Denken als Grundpfeiler des Unternehmenserfolgs.

Radical Candor – ehrliches und wertschätzende Feedback für persönliches Wachstum
Wenn Unternehmen mehr Vertrauen, Verbundenheit und gleichzeitig persönliches Wachstum fördern wollen, kommen sie an der Frage der Feedbackkultur nicht vorbei. Wie gelingt eine ehrliche, direkte und gleichzeitig wertschätzende und konstruktive Feedbackkultur? Radical Candor ist ein vielversprechender Ansatz, dessen Umsetzung jedoch Präzision erfordert. Ohne Werte und klare Richtlinien kann radikales Feedback einer Unternehmenskultur mehr schaden als nützen. Eine gesunde, radikale Feedbackkultur kann Vertrauen, Mut und persönliches Wachstum fördern. Teams können durch radikales Feedback wesentlich effektiver und innovativer werden. Eine solche Feedbackkultur stärkt den Teamgeist und ermöglicht Vertrauen auf der Basis von Offenheit und Ehrlichkeit. Erfahren Sie, wie Sie Radical Candor in Leadership Trainings einführen und damit einen Kulturwandel anstoßen können.

Die dritte Welle von Intrapreneurship in einer hybriden Arbeitswelt
Für Teil 2 unsere Serie zu Intrapreneurship, Corporate Startups und Entrepreneurship Kapital haben wir einen Reality-Check durchgeführt. In über 50 Gesprächen und Interviews haben wir mit Intrapreneur:innen über ihre aktuellen Herausforderungen gesprochen. Dabei führen externe und interne Faktoren gleichermaßen zu Spannungen und Paradoxien. Dies führt zu einer “dritten Welle”, in der sich Intrapreneurship endgültig beweisen muss. Dabei besteht die Chance, dass Corporate Startups und x-labs sich mit einer gereiften Rolle und größerer Anerkennung von Konzern- und Startup-Welt etablieren. Zugleich bleiben Spannungen nicht ohne Folge für Intrapreneur:innen. Unsere Erkenntnisse und Lösungsansätze finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Search Inside Yourself Impact Report
Wie wirken sich Search Inside Yourself Trainings auf Resilienz, Emotionale Intelligenz und die Führungskultur aus? Die Ergebnisse aus hunderten von Trainings haben wir hier aufgeschlüsselt.

Was ein Search Inside Yourself Training bewirkt
Search Inside Yourself (SIY) ist die erfolgreichste Kultur- und Trainingsinitiative der SAP: Mehr als 10.000 Mitarbeitende haben das Programm durchlaufen. Doch was passiert qualitativ bei den Teilnehmenden? Es gibt zahlreiche Statistiken und SAP hat einen ROI für die Initiative Search Inside Yourself berechnet. In diesem Beitrag möchten wir mit einer “Wall of Apprechiation” den Teilnehmenden von Lumen-Partners Raum für ihre Erfahrungen geben und sie selbst zu Wort kommen lassen.

Google Workspace und Unternehmenserfolg: Schlüsselstrategien für Resilienz
Die "Google Resilienz Formel" von Elaine Stroh beleuchtet die Bedeutung von Technologie für Unternehmensresilienz. In unserer Präsentation bei Lumen fokussieren wir auf die Ergebnisse der Google-Studie zur Bewältigung von Pandemie-Herausforderungen durch Unternehmen. Wir diskutieren die Rolle von IT-Strategien, Flexibilität und Sicherheitsmaßnahmen für die Unternehmensanpassung. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der digitalen Ära.

Millennials und Gen Z – dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnen
Wonach suchen junge Menschen in Zeiten der Unsicherheit? Wie kann der Einstieg ins Berufs- und Arbeitsleben gestaltet und das Vertrauen ins Leben und die Zukunft gestärkt und gemeinsam dem Arbeits- und Fachkräftemangel begegnet werden?
5 Beobachtungen von Herausforderungen und Phänomenen und mögliche Wege.

10 Dinge um psychische Gesundheit und Wohlbefinden in Organisationen zu fördern
In Workshops und Trainings werden wir immer wieder gefragt: “Was macht ihr eigentlich für Euch und Eure Kunden, um Themen wie mentale Gesundheit, Resilienz und Flow in für Einzelne und Teams zu etablieren?”.
Hier sind 10 Ansätze für psychische Gesundheit und Wellbeing.