BLOG | UNSER DENKECK
Artikel, Berichte und Studien

Der Siegeszug weicher Unternehmen
Kultur verspeist Strategie zum Frühstück – das bekannte Zitat von Peter Drucker lässt keinen Zweifel daran: Die Kultur eines Unternehmens ist eine mächtige Wirkgröße, die den Strategieprozess und damit auch den unternehmerischen Erfolg einer Organisation positiv oder auch negativ beeinflusst.

Intra- und Entrepreneurship – Worum geht´s eigentlich?
In Zeiten von Ungewissheit (VUCA) suchen viele Organisationen nach Stabilität und Orientierung, eine klare Dimension dabei ist das Thema „Verantwortung“. Hierbei werden neue Paradigmen und Begriffe wie „Intrapreneurship“ entwickelt, die auf Widersprüche und Dilemmata in der Organisations- und Personalentwicklung stoßen: Wieviel Verantwortung kann ein Mitarbeiter auf sich nehmen, ab wann droht der Organisation auch, einen aufstrebenden „Intrapreneur“ zu verlieren?

Foresight-Mindset: erfolgreich im Dunkeln tappen
Geht es um Zukunftsfragen oder den Umgang mit Herausforderungen, suchen wir die Lösung oft dort, wo wir uns auskennen. Leider trägt diese Strategie in Zeiten des stetigen Wandels und einer immer schnelleren und komplexeren Welt nicht weit. Was hilft, ist Foresight-Mindset.

Getting shift done – so sieht die Führung der Zukunft aus
“Fast in allen Organisationen herrscht Überforderung. Die Definition von Führung ist aber wie eh und je: getting shift done. Gerade in Zeiten von radikalen Veränderungen braucht es Orientierung und Sinngebung. Für Leader kommt es darauf an, einen Rahmen zu schaffen, in dem Menschen Fortschritt erzielen.” Interview mit Marlin Watling von Lumen Partners.

Millennials – warum wir mit ihnen rechnen dürfen
Arbeitgeber, Organisationen und Millennials. Schon 2025 werden 75 aller Arbeitskräfte voraussichtlich Millennials sein. Welches Mindset haben Millennials, welche Erwartungen und Hoffnungen haben sie?

Braucht ein Unternehmen Werte? Und wenn ja, wozu eigentlich?
Was bewegt ein syrisches Flüchtlingspaar in kürzester Zeit ein erfolgreiches Cateringunternehmen zu starten? Was bewegt einen New Yorker Clubpromoter eine Organisation zu starten, die Millionen Menschen Zugang zu Bildung, Würde und Wohlstand bringt, indem sie Zugang zu frischem Trinkwasser haben? Was gibt Menschen eine visionäre Kraft und die tägliche Weisheit, wie man große Ziele mit kleinen Schritte erreicht und Scheitern nicht als Versagen, sondern als Lernschritt sieht?

Diese Vier gewinnen - der Digitale Mindset als Motor der Transformation
Als Personaler stehe ich öfter vor der Aufgabe, Menschen das Ende ihres Arbeitsplatzes zu vermitteln. Das ist nie schön und wenn ich das in meinem privaten Umfeld teile bekomme ich Gesichter zu sehen als hätte ich mein eigenes Bein amputieren müssen.

Community: was braucht es - ein Experiment in Neukölln
Begann es in Berlin oder in Südafrika? In Berlin wohnten Elke und ich mit unseren Kindern in einer gigantischen Altbauwohnung mit Kachelöfen und träumten mit so viel Platz von einem Salon für Freunde und Künstler, von einem Salon als Ort des Teilens, Zusammenarbeitens und Inspirierens. Aber erst in Südafrika entstand Jahre später in der Nähe von Kapstadt das erste Sharehaus.

Warum können Großkonzerne nicht disruptiv sein?
Warum klappt das eigentlich nicht, dass ältere Organisationen innovativ sind? Man sieht das bei den Nokias und GEs dieser Welt. Viel Geschichte, viel Ressource, smarte Menschen – und doch immer wieder mehr vom Gleichen.

Working out Loud & Mindset – was dahinter steckt
Viele sprechen von Working-out-Loud, Mindset, Collaboration und Transformation. Doch was steckt dahinter? Wir geben Ihnen einen Überblick zu #WOL, den Anwendungsgebieten und wie Sie es gewinnbringend für Ihre Strategie einsetzen und ihre Unternehmenskultur nachhaltig verändern können.