Lumen Partners launcht www.dailogues.ai 

Wie können wir der Vielfältigkeit und Komplexität der künstlichen Intelligenz begegnen?

Zusammen mit dem AI Competence Center der Deutschen Telekom haben wir www.dailogues.ai ins Leben gerufen. 

dailogues.ai kommt einem Blog am nächsten, der durch eine Print-Ausgabe komplementiert wird, und zum Ziel hat, einen diskursiven Raum zu KI schaffen. 

In diesem Raum wollen wir uns nicht scheuen, KI in ihrer Komplexität und Vielfalt zu betrachten. Dafür haben wir fünf Rubriken (Fairness, Gains, Sustainability, Unsaid, Portrait) kreiert, die unterschiedliche Schlaglichter auf KI werfen. Wir wollen uns zum Beispiel fragen, wie ein fairer, also ethischer Umgang mit KI aussehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es, um KI trotz ihres hohen Energieverbrauchs einzusetzen? Was lässt sich zum Beispiel aus der Geschichte der KI lernen? dailogues.ai sucht dabei die Nähe zur Forschung und zu unternehmerischen Innovationen. 

Das Projekt soll eine interdisziplinäre Inspirationsquelle sein, die für jede und jeden etwas parat hält: Seien es Data-Scientists oder Machine-Learning-IngenieurInnen, die sich Gedanken zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie machen, oder ManagerInnen, die KI implementieren und besser verstehen wollen. Bei unseren Partnern der Deutschen Telekom wird dailogues.ai unter dem Motto „thought leadership“ geführt. 

 

Der Thought-Leadership-Aspekt ist auch ein Ansinnen des Projekts: 

Wir wollen gegenüber den oft US-zentrierten Debatten ein europäisches und hoffentlich auch besonneneres Gespräch (Dialog) führen. Für unseren kontinentalen Touch haben wir uns deshalb mitunter die Rubrik Portrait ausgedacht. Sie soll zu einer Sammlung bedeutender KI-Persönlichkeiten aus Europa anwachsen, die ein anderes Bild von der Technologie zeichnet als die Liste der 100 wichtigsten KI-Köpfe des TIME Magazins

Über dailogues.ai sichert sich LUMEN einen unvergleichlichen Zugang zur europäischen KI-Szene mit Kontakten in vielfältige Felder. 

Wer das Potential von Process-Mining-Anwendungen für seine Organisation ausschöpfen will, ist bei dailogues.ai richtig. 

Die Herausforderung von multi-lingualen Sprachmodellen haben wir im Blick. 

Es gilt Diskriminierung durch KI zu verhindern? Wir stehen dazu mit verschiedenen Akteuren in Kontakt.

Unsere Überzeugung ist, dass KI nur dann ein Erfolg werden kann, wenn alle Lebensbereiche in den Blick genommen werden, sowohl in der Entwicklung von KI-Lösungen als auch bei der Auswahl von Anwendungsfeldern. Mit unseren Partnern hoffen wir, dass dailogues.ai dazu einen Beitrag leistet. 

2024 haben wir damit begonnen, die ersten Stimmen zu KI zusammenzuführen, wir freuen uns 2025 unseren DAILOGUE fortzuführen. 

 

Alle dailogues.ai-Inhalte auch als Print-Ausgabe erhältlich

Neben unserem digitalen Angebot auf www.dailogues.ai bieten wir Ihnen nun auch eine gedruckte Version unserer Inhalte in Form einer ansprechenden Broschüre. Nur solange der Vorrat reicht! Sichern Sie sich Ihr Exemplar.


 
 
 

Stay in touch

Klaus Motoki Tonn
Integratives Coaching | EMDR | IFS | Führung & innere Klarheit

• Search Inside Yourself Instructor und Teil des Ausbilder-Teams
• Stressbewältigungstrainer und Resilienztrainer nach §20 V SGB
• Fortbildungen Kuntstherpapie (Art Therapy) an der University of Hertfordshire 
• Logotherapie Ausbildung Elisabeth Lukas Archiv (laufend)
• Zertifizierter Time to Think Facilitator und Coach 
• EMDR Ausbildung EMDR Ausbildungsintitut
• EMDR und ISF (Internal Family System) Fortbildung bei Dr. Kendhal Hart
• NET Narrative Exposure Therapy Ausbildung, NET-Institute
• PITT – Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie, Prof. Dr. Luise Reddemann

LinkedIn Instagram

Zurück
Zurück

Die neue Kollegin heißt AI: Wie generative Modelle Teamarbeit, Expertise und Emotionen verändern

Weiter
Weiter

Die Psychologie der Klarheit: Dein Weg zum digitalen “Second Brain” Zettelkasten