STRATEGISCHE KOMMUNIKATION
Strategie ist Kommunikation. Ohne ein klares Konzept zur Kommunikation bleibt ihre Strategie eine Idee, die beständig ihr Potential nicht ausschöpft. Mitarbeitende und Märkte müssen ihre Position und Ausrichtung kennen, damit sie ihren Impact optimal umsetzen können.
Kommunikation und die Entwicklung einer nachhaltig gesunden Organisationskultur sind der Schlüssel für jede Strategie – im Jahr 2021 mehr denn je. Mehr über die kommunikative und Design-Seite von Lumen und unsere Referenzen auf
www.lumen-design.de
strategie entwicklung und klärung
Wir arbeiten mit Ihnen an der Klarheit Ihrer Strategie und moderieren Ihren Prozess. Dabei achten wir auf Klarheit und Momentum in Ihrer Organisation.
kommunikations-planung
Alle Stakeholder brauchen klare Botschaften und relevante Inhalte. Wir erarbeiten mit Ihren Teams, wie Sie Ihre Strategie in die Breite und Tiefe tragen.
positionierung und rollout
Wir produzieren Medien und Inhalte, damit Sie sich nach innen und nach außen klar darstellen können. In der heutigen Medienflut setzen wir auf Klarheit und Aufmerksamkeit für Ihre Botschaften.
DESIGN
POSITIONIERUNG IST ORIENTIERUNG
Wie nehmen mich meine Kunden, Mitarbeitende und Partner wahr? Und wie möchten wir uns positionieren? Was sind unsere Alleinstellungsmerkmale? Welchen Mehrwert stiften wir? Bei welchen Leistungen sind wir zu leicht austauschbar? Wo müssen wir uns weiter entwickeln? Was machen wir auf der anderen Seite schon exzellent – und keiner weiß es? Willkommen bei den Positionierungsfragen!
Strategie- und Namensfindung (c) Lumen
POSITIONIERUNG IST DER SCHLÜSSEL
Die Positionierung hilft, die eigene Aufstellung in kommunikative Muster und Zusammenhänge zu setzen. Sie ist mehr als Branding und Marketing – sie definiert und exploriert die Alleinstellung – Ihre Value Proposition. Sie ist der Nährboden, für den Ihre Partner und Kunden Sie nicht nur beauftragen und bezahlen, sondern wegen dem sie unersetzbar für sie werden. Sie betrachtet Ihr Produkt- und Serviceportfolio, also explizite "value propositions" im gleichen Maße wie weniger sichtbare und dennoch spürbare Faktoren: Vom Know-how, Skill- und Mindset über gelebte Werte bis hin zur Unternehmenskultur. Die Positionierung liefert auch den Content für Ihr Employer Branding.
Mindset und Positionierungsdesign (c) Lumen
POSITIONIERUNG BRAUCHT BEGLEITUNG
Beobachtung braucht einen Beobachter: Viel zu schnell erliegen wir der Annahme, ein vollständiges Bild von uns zu haben. Hier hilft der frische Blick von außen, der eine unabhängige Bestandsaufnahme und Evaluation ermöglicht, den weiteren Prozess gestalten und die beteiligten Interessen "neutral" moderieren kann.
Ein Positionierungsprozess braucht seine Zeit, wenn er gründlich vorbereitet und umgesetzt werden soll – schließlich wollen wir alle Beteiligten mit auf den Weg nehmen und die Positionierung und ihre Strategie intern wie extern gut vermitteln.
POSITIONIERUNG BRAUCHT ERFAHRUNG
Wir haben nicht nur ein Set von Tools, sondern auch etliche Jahre Erfahrung aus Strategieprozessen im Gepäck, die Ihnen sicherlich helfen können. Ob Portfoliobetrachtung, New Branding, Innen- oder Außenpositionierung, wir unterstützen Sie gerne. Kontaktieren Sie uns, wir senden Ihnen gerne unsere Referenzem aus Industrie, Pharma, Social Enterprises, Investment- und Changeprojekten zu.