Klaus Motoki Tonn
Klaus Motoki tonn
Gründer, Creative Mind, Experte für Strategie, Kommunikation und Kultur. Klaus Motoki Tonn blickt auf über 22 Jahre Erfahrungen in Konzernen, Startups und Social Businesses zurück. Als Gründer der Strategieagentur Lumen Partners und der Kreativagentur Lumen Design arbeitet er für marktführende Unternehmen wie Daimler Trucks, Deutsche Telekom, LG Electronics, Allianz, Startups und Sozialunternehmen. Er begleitete jüngst die Entstehung des AI Competence Centers der Deutschen Telekom.
Die Design Arbeiten von Klaus Motoki Tonn und seinen Agenturen haben etliche Preise gewonnen, darunter den Cannes Gold Löwen und Red Dot Awards für Produktdesign.
Klaus Motoki Tonn ist Gründer von EU-geförderten Social Impact Programmen in Deutschland und Portugal und Initiator von Communities wie Finde Zukunft, die sich den Themen von Persönlichkeitsentwicklung, Sinn und Bedeutung und mentaler Gesundheit widmen.
Klaus Motoki Tonn ist Mentor bei Yunus Social Business, Ausbilder und Mentor bei Search Inside Yourself und zertifizierter Stressbewältigungstrainer nach §20 SGB und Time To Think © Facilitator.
Er unterrichtet u.a. am Lisbon MBA und ist Autor von mehreren Publikationen. Im Penguin Random House Verlag erschien 2022 sein Buches “Ikigai - Das Geheimnis der kleinen Dinge”. Seine Agenturen sind zertifizierte Partner für Organizational Cultural Inventory (OCI ©) und begleiten Unternehmen in Strategie-, Business Development- und Kommunikationsfragen und bei ihrer kulturellen Transformation.
Arbeiten und Webseiten von Klaus Motoki Tonn:
www.lumen-partners.com
www.lumen-design.de
www.reslienz-digital.com
www.finde-zukunft.de
Design made in Germany
Strategie
Klaus Motoki Tonn entwickelt seit vielen Jahren Veränderungs- und Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen wie BRITA, ein führender Hersteller von Wasserlösungen, Daimler Trucks und Mitsubishi Fuso Trucks, Roche Diagnostics und die Deutsche Telekom (SDG und AI).
Business Development & Kommunikation
Klaus Motoki Tonn entwickelt strategische Kommunikation und Markenidentitäten, um Unternehmenswachstum und Markterfolg zu fördern. Zu seinen Arbeiten gehören Marken- und Produktdesign für Daimler Trucks, Kommunikations- und Social-Media-Strategien sowie Social-Media-Analysen. Weitere Beispiele sind bei Lumen Design zu finden.
Mindset und Kultur
Klaus Motoki Tonn entwickelt vielschichtige, wertebasierte Kultur- und Veränderungsprogramme für Organisationen. Sein Rahmenwerk für unternehmerisches Denken und Werte, das von Unternehmen wie Roche Diagnostics übernommen wurde, ermöglicht es Unternehmen, alle Mitarbeitenden einzubeziehen und zielgruppengerecht zu kommunizieren. Dieser Ansatz fördert innovatives Denken auf allen Ebenen des Unternehmens.
Emotionale Intelligenz
Vor, während und nach der Pandemie: Hunderte von Teilnehmern haben Klaus Motoki Tonns Workshops zum Aufbau digitaler Resilienz und mitfühlender Führung mit seinen eigenen Programmen Search Inside Yourself und Time To Think erlebt. Seine Leidenschaft ist die Moderation von Ideen-, Innovations- und Kulturbarcamps. Beispiele für seine Arbeit sind hier zu finden
Events
Klaus Motoki Tonn kreiert Konzepte und schafft den Rahmen für Erlebnisse und Inszenierungen. Dazu gehören hybride Hauptversammlungen, Strategieklausuren und Mitarbeiterveranstaltungen. Beispiele sind die 125-Jahr-Feier von Roche Diagnostics, Strategieveranstaltungen für Retailer und Technologieunternehmen. Klaus Motoki Tonn übernimmt neben der strategischen Kommunikation und der Ablaufregie auch die Rolle des Sprechers, Moderators und Impulsgebers. Dazu gehören Global- und Executive-Events.
Autor
Klaus Motoki Tonn ist Experte für Werte- und Sinnfragen – im Japanischen auch “Ikigai” genannt. Sein Buch ist bei Penguin Random House erschienen. Klaus Motoki Tonn hilft Organisationen und Teams, ein gemeinsames Verständnis von Sinn und Werten zu entwickeln. Er kombiniert Ikigai, japanische Philosophien wie Kintsugi, Verhaltensforschung und die Logotherapie Viktor Frankls. Den preisgekrönten Dokumentarfilm über The Art of Kintsugi finden Sie hier.
Kurse und Angebote
Motoki Tonn ist unter anderem für Programme wie Search Inside Yourself (developed at Google), Organizational Cultural Inventory (c) und Time To Think (c) zertifiziert. Seine Leidenschaft sind interaktive Formate.
VErÖFFENTLICHUNGEN | Zertifikate
Klaus Motoki Tonn schrieb seine PhD Arbeit zum Thema Digitale Ethik und Kommunikation in sozialen Organisationen. Er ist zertifiziert für Programme wie Search Inside Yourself (entwickelt bei Google), Organizational Cultural Inventory und Time To Think.
Keynote oder Workshop anfragen
Eindrücke aus Workshops, Retreats und Events mit Motoki Tonn
VERÖFFENTLICHUNGEN
CSR und Geschäftsmodelle. In: Management-Reihe Corporate Social Responsibility. 2018, ISSN 2197-4322.
Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel. Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital Responsibility. Bertelsmann Stiftung,Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (Hrsg.). 2020. DOI 10.11586/2020063
Sinn im Digitalen. Interview mit Andera Gadeib. 16. September 2020.
Kirche im größten Klassenzimmer der Welt: Der Ideenexpo. shifthappens.how.
Deep Work needs Inner Work. Tharawat Magazin vom 28.06.2018
So kann Kirche den digitalen Wandel gestalten. Evangelisch.de vom 28.06.2018.
Disruption managen: Wie verändert man das System von innen? Vortrag zum Frankfurter Tag des Online-Journalismus 2018.
Digitalisierung in Kirche und Bildung. Göttinger Tageblatt. Abgerufen 12. Mai 2020.
↑ Design Lions: Sensationeller Erfolg für die deutschen Teilnehmer. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
Achtsamkeit gegen Stress – funktioniert das, Herr Trainer? go Magazin, Schweiz. Abgerufen am 15. Mai 2021.
Interview mit Klaus Motoki Tonn in Coworking: aufbrechen, anpacken, anders leben. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag. Dorothea Gebauer (Hg.), Jürgen Jakob Kehrer (Hg.).
Intrapreneurship Vs. Entrepreneurship: What’s It All About? Noobpreneur Magazin.
Kintsugi – Narben aus Gold, Finde Zukunft, 2023
Ikigai: Das Geheimnis der kleinen Dinge, Yuna Penguin Random House, 2023